Michelangelos Bacchus ist eine Marmorskulptur, die den römischen Weingott <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bacchus">Bacchus</a> darstellt. Sie wurde um 1496-1497 geschaffen und befindet sich heute im Museo Nazionale del Bargello in Florenz.
Die Skulptur zeigt Bacchus in einem leicht betrunkenen Zustand, mit einem Weinglas in der rechten Hand und einer Traube in der linken. Ein kleiner Satyr isst an seinem Rücken ebenfalls Trauben.
Auftraggeber: Die Skulptur wurde ursprünglich vom Kardinal Raffaele Riario in Auftrag gegeben, wurde jedoch abgelehnt und später von Jacopo Galli erworben.
Stil: Die Skulptur zeigt Michelangelos frühe Meisterschaft der Anatomie und sein Interesse an der Darstellung des menschlichen Körpers. Sie gilt als ein frühes Beispiel für den <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Renaissance">Renaissance</a>-Stil in der Skulptur.
Interpretation: Die Darstellung von Bacchus als betrunkener, fast weiblicher Figur war für die damalige Zeit ungewöhnlich. Sie wird oft als Kommentar zur Vergänglichkeit des Lebens und den Freuden des Fleisches interpretiert. Die Skulptur vermischt auf gekonnte Weise klassische Ideale mit einer subtilen, fast ironischen Darstellung des Mythos.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page